peristop® – Röhrchensensor

Nicht nur im militärischen Bereichen werden Nato-Stachelbandrollen für diverse Sicherungsmassnahmen eingesetzt. Auch zur Sicherung von Baustellen oder anderen sicherheitsrelevanten Objekten werden Nato-Stachelbandrollen eingesetzt und bieten hierbei einen hohen mechanischer Schutz. Soll dieser Schutz nun auch noch detektierende Eigenschaften aufweisen, so bietet sich hierfür der peristop®- Röhrchensensor an. Der peristop®-Röhrchensensor detektiert die Verformung, die beim Überwinden oder Durchdringen der Nato-Stachelbandrolle entsteht und alarmiert dies entsprechend.

Funktionsweise

Der peristop®-Röhrchensensor basiert auf einem LichtleiterDämpfungsprinzip, wonach ein Verbiegen des Lichtwellenleiters zu einer Dämpfung des Lichtstrahls führt. Die Dämpfung wird durch eine entsprechende Auswerteeinheit gemessen, ausgewertet und als Alarm über potentialfreie Kontakte ausgegeben. Der Lichtwellenleiter ist durch ein Edelstahl-Röhrchen geschützt an der Nato-Stachelbandrolle montiert. Fixiert wird der peristop®- Röhrchensensor an jeder Windung der Nato-Stachelbandrolle durch Klammern oder UV-resistenten Kabelbindern. Die Positionen bzw. Höhe des Lichtwellenleiters auf der NatoStachelbandrolle ist abhängig von der Gefahrensituation bzw. den Sicherheitsanforderungen.