peristop® – Hochsicherheitszaun

Ein peristop®-Hochsicherheitszaunsystem Typ S2 schützt die Objekte, bei denen das Risiko möglicher Aus- oder Einbrüche als sehr hoch eingestuft wird. Besonders Gefängnisse, Strafanstalten oder Forensisch- und Psychiatrischenkliniken weisen oft diese Risiken auf. Durch die Kombination aus einem massiven mechanischen Schutz und peristop®-Detektionselementen, welche voll in das Zaunsystem integriert und getarnt sind, bietet dieser Typ Sicherheitszaun den optimalen Schutz solcher Objekte. Auch in Sachen Service und Unterhalt ist der peristop®-Hochsicherheitszaun, aufgrund der optimalen Materialverwendung und die extrem niedrigen Fehlalarmraten vom peristop®-Systemen, ein verlässiges System in Sachen Perimeterschutz.

Der Aufbau vom Zaunsystem

Die beim peristop®-Hochsicherheitszaun verwendeten Pfosten bestehen aus feuerverzinktem Stahl und werden gemäss objektspezifischen und statischen Anforderungen geplant und hergestellt. Die speziell konzipierten Flachstabgittermatten aus feuerverzinktem Stahl dienen als mechanischer Flächenschutz. Aufgrund ihrer Struktur sind die Gittermatten zum einen massiv und zum anderen nur sehr schwer bekletterbar. Die 5.6mm starken Rundstäbe auf der Angriffsseite der Gittermatte sind so dicht angeordnet, dass zwischen ihnen lediglich ein Zwischenraum von <10mm vorhanden ist und so kaum Haltepunkte bieten. Für die Flächendetektion wird ein peristop®-Geflecht mit einer Maschenweite von 198x198mm fest mit dem Pfosten vernietet. Ein Durchtrennen des peristop®-Geflechts würde sicher detektiert werden und einen Alarm auslösen. Um ein Anheben bzw. ein Unterkriechen vom peristop®-Geflecht zu verhindern, wird die untere, letzte Masche mit dem Unterkriechschutz fest verbunden oder wenn möglich einbetoniert.

Unterkriechschutz

Zum Schutz gegen ein mögliches Untergraben bzw. Unterkriechen vom Sicherheitszaun werden Betonplatten, sogenannte Stellriemen, zwischen den Pfosten eingelassen. Die 500mm hohen und 80mm starken Betonplatten sind dabei mindestens 300mm im Boden eingelassen.

 

Übersteigschutz und Übersteigdetektion

Der mechanische Übersteigschutz vom peristop®-Hochsicherheitszaun besteht aus einer mittig auf dem Zaun montierten Edelstahl (1.4301) Nato-Rolle vom Typ S2, mit einem Durchmesser von Ø800mm. Getragen und fixiert wird die Nato-Rolle durch an jedem Pfosten fest montierte Y-Ausleger. Die Detektion basiert auf der peristop®-Ausrasttechnik und ist so konzipiert, dass eine definierte Krafteinwirkung auf das Auslegersystem (z.B. eine horizontale Krafteinwirkung von >130N bzw. einer vertikale Krafteinwirkung von >300N), verursacht durch ein Versuch des Überkletterns, den Ausleger mechanisch kippt und so den peristop®-Ausrastkopf auslöst. Als eine zusätzliche Option kann die Nato-Stachelbandrolle mit einem vollständig eingebundenen peristop®-Draht hergestellt werden, so dass auch ein Durchtrennen der Nato-Stachelbandrolle detektiert wird.